Innovationen & Projekte

Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet. (Alan Kay)
Innovation
Die am weitesten verbreitete Verpackung im Großhandel ist der Umkarton für 360 Eier. Zurück geht sie auf die ersten Holzkisten des 19. Jhd. Auch wenn heute niemand mehr schwere und klobige Holzkisten verwendet so ist bis es bis heute gängig 30 dutzend Eier pro Umkarton zu verpacken.

Die Entwicklung der letzten Jahre
Es gibt einen Trend zu kleineren Gebinden durchgesetzt. Der "180'er Karton" sowie der "90'er Karton" Dazu gab es viele Gründe.
Die wichtigsten sind:
- der Wunsch häufiger und somit frischere Ware zu bekommen
- das hohe Gewicht einer 360er Kiste
- Kunden welche früher 3 oder 6 Lagen Eier ohne Umkarton gekauft haben erwarten heute eine sichere Transportverpackung.
Zukünftige Entwicklungen
Wir sind überzeugt das sich die Entwicklungen der vergangenen Jahre auch in der Zukunft fortsetzten werden. Der Mitarbeiterschutz , insbesondere eine möglichst geringe körperlichen Belastungen, wird wesentlich sein um Mitarbeiter in dem Unternehmen zu halten.
​
Wir sind der Auffassung das es auch volkswirtschaftlich wichtig ist Arbeitsplätze zu schaffen welche der gesamten Bevölkerung zugänglich sind.
Das Gewicht als Problem
360 Eier wiegen, je nachdem welche Gewichtsklasse, zwischen 21kg und 25kg. Dieses überschreitet fast jeden derzeit gültigen Richt- und Grenzwert.
Hinzu kommt das der Rücken bei dem bewegen von Lasten gerade und Aufrecht gehalten werden soll.


Quelle: Bayrisches Landesamt für Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin und Sicherheitstechnik
Nur Männer zwischen 20 und 45 Jahren
Nimmt man die Vorgaben ernst, so wird klar das der überwiegende Teil der Bevölkerung, weder Frauen noch Männer unter 20 oder über 45 Jahren, keine Eier in der derzeit gängigsten Eierverpackung tragen oder heben sollte.
Der 180er und 90er Karton als Fluchtweg
Derzeit gwechseln viele Kunden auf den kleinere Gebinde wie den 190er oder 90er Karton. Der nötige Arbeitseinsatz pro Ei steigt dabei exponentiell. Egal ob man 360, 180 oder 90 Eier einpackt. Für das packen einer Kiste benötigt man fast die gleiche Zeit. Ebenfalls steigt der Bedarf an Kartonage deutlich.
Nachhaltigkeit
Aktuell werden die Umkartons aus Wellpappe hergestellt.
Der Einsatz fängt bei
3,6cm² je Ei an (360er), geht über 5,05cm² je Ei (180er) und geht bis zu 6,6cm² je Ei (90er Karton).
Für uns war von Anfang klar das wir bei der Entwicklung unser neuen Kartonage das Ziel hatten den Einsatz an Kartonage deutlich zu reduzieren.

Unsere Ziele
-
maximal 180 Eier je Karton
-
Kosten <= 360er Eierkarton
-
Karton-Verbrauch pro Ei < = 180er Karton
-
leichte Entnehmbarkeit der einzelnen Lagen
-
universell Einsetzbar bei allen gängigen Eierlagen
-
komplett Automatisierungsfähig
